Wandern im ARBERLAND

Baierweg - Höllensteinsee

ARBERLAND Wander-Stammtisch

Der ARBERLAND-Wanderstammtisch ist auch diesen Sommer wieder unterwegs „Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele“, so beschrieb Josef Hofmiller seine Liebe zum Wandern. Fernab vom Alltagsstress hängt man seinen Gedanken nach und genießt die Natur. Vom 16. Mai bis zum 10. Oktober 2025 geht es einmal im Monat freitags mit Wanderführer Klaus Kreuzer auf wunderschöne und oft unbekanntere Wanderungen im vielfältigen ARBERLAND. Auf sechs Wanderungen genießt man die Natur des Bayerwaldes und lernt gleichzeitig seine Heimat besser kennen unter dem Motto: Der Goldsteig und seine Geschwister im ARBERLAND – Fernwanderwege, die das ARBERLAND durchqueren. Dazu zählen der Goldsteig, Böhmweg, Gläserner Steig, Gunthersteig, Baierweg und Pandurensteig. Das ARBERLAND zu Fuß entdecken Sechs geführte Wanderungen im Landkreises Regen–ARBERLAND: _______________________________________________________________________________________________________________ Freitag, 16.05.2025 | PandurensteigCa. 17 km | 430 hm | reine Gehzeit 4,5 Stunden | Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich – Einkehr ist erst am Ende der Wanderung geplantTreffpunkt: 9:00 Uhr Regen, Bahnhof, (Abfahrt Waldbahn 9:08 Uhr) Anreise von Regen über Gotteszell nach Patersdorf mit der Waldbahn. Von hier folgen wir der Beschilderung des Pandurensteiges von Patersdorf nach Regen. Nach dem Weiler Neumühle wandern wir vorbei an Zeugen des Granitabbaus im Bayerischen Wald und queren bei Fratersdorf die B85. Über die Kapelle der 14-Nothelfer geht es durch den Wald nach March. Von hier geht es zur Stadt Regen. Der Schwarze Regen ist unser letzter Begleiter, bevor wir das Ziel erreichen. _______________________________________________________________________________________________________________ Freitag, 27.06.2025 | Gläserner Steig Ca. 16 km | 410 hm | reine Gehzeit 5 Stunden | Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich – Einkehr ist erst am Ende der Wanderung geplantTreffpunkt: 8:45 Uhr Zwiesel, Bahnhof, (Abfahrt Waldbahn 9:00 Uhr) Ab Zwiesel starten wir mit der Waldbahn nach Ludwigsthal und begeben uns hier auf den Wanderweg in Richtung Deffernik und der sogenannten „Unglücksbrücke“. Nach der Querung des Großen Regen […]

Weiterlesen

Bier-Ge(h)nuss im ARBERLAND

Das Wanderglück im ABERLAND ist bernsteinfarben, malzig und süffig und garantiert aus der Region! Auf „Deutschlands 1. Bierfernwanderweg“ lernen Gäste im Rahmen von acht Etappen – und insgesamt 125 Kilometern – nicht nur die Brauereien des Landkreises Regen, sondern auch seine schönsten Biergärten, prämierten Genussorte und gastronomischen Glanzlichter kennen. Die Faltkarte „Bier-Ge(h)nuss im ARBERLAND – Deutschlands 1. Bierfernwanderweg“ können Sie im ARBERLAND-Shop kostenlos bestellen oder gleich hier Links und rechts flankiert von „bierigen Highlights“, bei denen übrigens auch „Kracherlfreunde“ nicht zu kurz kommen, geht es vom Viechtacher Land ins Zellertal, via Flusswanderweg von Regen nach Zwiesel, in den Nationalpark Bayerischer Wald, übers Hochplateau Schareben nach Bodenmais, „ab durch die Mitte“ von Regen nach Böbrach, in den Böhmerwald, durch den Brandtener Kessel zum Hennenkobel und schließlich durch das Tal des Schwarzen Regens von Böbrach nach Viechtach. Bahnwandern und Bierwandern in Bayerisch Kanada Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Bestellen können Sie die Karte zu Deutschlands 1. Bierfernwanderweg kostenlos im ARBERLAND-Shop. Alle Bier-Touren haben Anschluss zu Bus & Bahn, damit Wanderer nach dem ein oder anderen „Geschmackstest“ wieder gut nach Hause kommen und die bierigen Schmankerl wie Felsenbier, Biergelee, etc. auch genießen können. Hier erhalten Sie die GPS-Daten der einzelnen Touren des Wanderweges „Bier-Ge(h)nuss im ARBERLAND: Informationen erhalten Sie hier:  Kreisentwicklung des Landkreises RegenTourismus- und FreizeitförderungPoschetsrieder Straße 16, 94209 RegenTel. +49 9921 601 855E-Mail: tourismus@lra.landkreis-regen.de

Weiterlesen