Hier buchen
Arberland Bayerischer Wald
Wanderer im Sonnenuntergang im ARBERLAND
Wanderung am Kiesruck im Nationalpark Bayerischer Wald
Wandern am Mühlgrabenweg in der Gemeinde Gotteszell
Scroll down

Unterwegs mit Wanderführern

Neue Wege entstehen beim Gehen. Bei 2.500 km markierten Wanderwegen fällt die Auswahl schwer.
Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zusammen mit dem Nationalpark Ranger durch den ältesten
deutschen Nationalpark? Oder einer Sonnenuntergangstour auf den Großen Arber?

Aktuelle Highlights rund ums Thema Wandern finden Sie hier:

Samstag, 02. Dezember 2023
  • Regen - Böhmerwaldwanderung um Böhmisch Eisenstein
    Diese ganz spezielle Wanderung, bei der immer wieder nicht zu unterschätzende Höhenunterschiede
    überwunden werden müssen, führt von der Grenze Bayerisch-Böhmisch Eisenstein zunächst auf
    einsamen Wegen entlang der Svarozna und immer wieder vorbei an ehemaligen Glashütten in einem großen Bogen um Böhmisch Eisenstein, wo am Ende eine Einkehr vorgesehen ist.
    Für diese Runde mit etwa vier Stunden reiner Gehzeit sind gute Grundkondition und Rucksack-verpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich.
    Treffpunkt ist Bahnhof Regen 8:35 Uhr, die Rückkehr ist für 18:08 Uhr geplant. Gebühr: 5,- € (zzgl. Bahnticket). Die An- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug.
    Trotz Aufhebung der Grenzkontrollen ist ein gültiger Personalausweis erforderlich.
    Anmeldschluss ist Mittwoch, 29.11., 12:00 Uhr, bei der Touristinfo Regen unter ✆ 09921/604450.

 

Sonntag, 10. Dezember 2023
  • Regen - Zur Bärnzeller Florianskapelle
    Die Wanderung führt vom Bahnhof Bettmannsäge nach Bärnzell und dann weiter hinauf zur Leitenwaldhöhe mit der Florianskapelle zu einer verdienten Rast. Anschließend wird über Glasberg nach Zwiesel abgestiegen. Für die etwa 4,5 Stunden reine Gehzeit ist gutes Schuhwerk, winterangepasste Kleidung und leichte Rucksackverpflegung mit reichlich Flüssigkeit erforderlich. Die Benutzung von Wanderstöcken wird empfohlen. Am Ende unserer Tour besteht Einkehrmöglichkeit.
    Treffpunkt ist Bahnhof Regen um 9:35 Uhr, die Rückkehr ist für 18:06 Uhr geplant.
    Gebühr: 5,- € (zzgl. Bahnticket anteilig). Die An- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug.
    Anmeldschluss ist Mittwoch, 06.12., 12:00 Uhr, bei der Touristinfo Regen unter ✆ 09921/604450.

 

Blechtiere aus Viechtach sollen zum Böbracher Wolfgangsweg einladen
Böbrach. Auf der Weide vor dem Wolfgangshof in Böbrach ist die Herde losgelassen worden. Seit Samstag grasen nun Schafe, Alpakas und Pferde aus Blech auf dem Hof von Familie Weiler am Fuß des Kreuzweges zur Wolfgangskapelle. Bewacht wird die Herde von einer Figur des Erzengels Michael. Geschaffen wurden die Skulpturen von der Viechtacher Künstlerin Dorothea Stuffer. Mit ihren sechs fleißigen Helfern hat sie die Herde zum Wolfgangshof „getrieben“.
Doch wie kam Dorothea Stuffer die Idee, die Blechtiere zu gestalten? „Ich hatte vor einigen Jahren ein altes Alpaka zur Pflege bekommen. Da lernte ich den Charakter dieser sanften Neue-Welt-Kamele kennen“, sagt die Viechtacherin. Die Intention der Bildhauerin und Malerin ist es, hier mit einer Gruppe von Blech-Alpakas, einigen Schafen, einer Ziege, einer Hirtenfigur mit Laterne und zwei begleitenden ehernen Pferden zu einer gedanklichen Alpakawanderung auf den Wolfgangsweg einzuladen.
In Zusammenarbeit mit Hildegard Weiler, 1. Vorsitzende des Vereins Pilgerweg St. Wolfgang, geht es nun mutig auf ins neue Kirchenjahr und weiter ins Wolfgangs-Jubiläumsjahr 2024. Vor 1100 Jahren wurde der Heilige Wolfgang, der spätere Bischof von Regensburg, geboren. Als Pilger und Missionar durchzog er die Wälder Bayerns und Böhmens. Entbehrungen und wilde Tiere nicht fürchtend soll er der Überlieferung nach auf dem Weg nach Böhmen am felsigen Wolfgangsriegel übernachtet haben. An dieser Stelle wurde später zu seinen Ehren die Wolfgangskapelle erbaut.
Hildegard Weiler legt Wert darauf, dass die bunt aufgebaute Gruppe der Blechtiere von der mächtigen Figur des Erzengels Michael geleitet wird. „Der Erzengel Michael ist der Sieger im Kampf gegen das Böse“, erklärt die Böbracherin.
Ganz besonders in einer Zeit der weltweiten Bedrängnisse, Kriege und Nöte solle man den Erzengel um seine Hilfe anrufen, sagt Hildegard Weiler. Und Dorothea Stuffer ergänzt: „Mit friedlichen Tieren Schritt für Schritt ins kommende Jahr, in Gemeinschaft leben zwischen Mensch, Tier und Gottes Schöpfung, das ist auch der Weg nach Bethlehem.
Die Blechtiere sollen bis Mariä Lichtmess nächsten Jahres stehenbleiben und den ein oder anderen Pilger auf eine gedankliche Alpakareise entführen.

 

Freitags und samstags - Alpakawanderung - Frauenau - Arberland Alpakas 
Ein Date mit dem Kuscheltier der besonderen Art! - Große Kulleraugen und ein Wesen zum Verlieben.
Das sind die Markenzeichen der Alpakas. Bei einem ersten Leckerli und gemeinsamen Anhalftern
lernt man sich kennen. Auf der Wanderung erfährst du dann aber erst so richtig viel über die
friedliebenden Anden-Kamele. Eine gemütliche Wanderung in unserer wunderschönen Natur mit
einer kleinen Erfrischung zum Ende. Wanderung fällt bei sehr schlechtem Wetter aus. Anmeldung
unter www.arberland-alpakas.com oder 0160/3287209; Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung
eines Erwachsenen, Wanderung mit Kinderwagen und Hund nicht möglich, gutes Schuhwerk
erforderlich; Preis pro Tier: 30,-- €; Treffpunkt: Oberfrauenau 1; im Anschluss kann auch der
Alpakahofladen besucht werden!


Samstag Genießertour - Alpaka-Lama-Wanderung in Rinchnach mit LaPakAktiv
Dienstag Schnuppertour
Alpaka-Lama-Wanderungen mit Picknick im Wald. Kurzer gemütlicher Spaziergang durch idyllische Landschaft mit unseren neugierigen,lustigen Vierbeinern! Sie können unseren Alpakas beim Baden im Bach zusehen (wetterabhängig) und ein leckeres Picknick mit Getränken im Wald genießen.
Dauer insgesamt mit Einführung und Pause ca. 2,5 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Stunde).
Mehr auf der Homepage. Familie Thomas Ganserer, Sitzhof 5, 94269 Rinchnach, Tel. 0160/2159542,
Voranmeldung erforderlich!

 

Führungen des Naturparks Bayerischer Wald.
Führungen im Nationalpark Bayerischer Wald.